Methodik
CoinGecko bietet eine breite Palette von Daten über viele verschiedene Kryptoassets. Alle Daten, die wir von verschiedenen Quellen erhalten/abfragen, durchlaufen die verschiedenen Algorithmen von CoinGecko, die die Integrität der Daten überprüfen. Lesen Sie weiter, um eine Zusammenfassung zu erhalten, wie wir die verschiedenen auf CoinGecko verfügbaren Metriken berechnen und bewerten.Vertrauenswert
1. Handelspaare
Für jedes Handelspaar auf CoinGecko wird der Trust Score unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren berechnet:- Web-Traffic-Statistiken einer Börse (von SimilarWeb)
- Orderbuchspanne & ±2% Tiefe
- Gesamthandelsvolumen
- Handelshäufigkeit
- Ausreißerprüfungen
Der Trust Score wird in den Farben Grün/Gelb/Rot oder Keine unter der Spalte „Trust Score“ angezeigt. Die folgenden Screenshots veranschaulichen den Unterschied zwischen den verschiedenen Farben des Trust Scores. Sie können auch direkt zu den Seiten der Coins navigieren (z. B. Bitcoin, Litecoin), um ihn in Aktion zu sehen!




2. Krypto-Börsen (Spot)
Der Trust Score für Krypto-Spotbörsen wird auf einer Skala von 1 bis 10 auf der Übersichtsseite der Börse angezeigt.
- Liquidität
- Umfang des Geschäftsbetriebs
- API-Abdeckung

3. Krypto-Börsen (Derivate)
Der Trust Score ist derzeit nicht verfügbar für Derivat-Handelspaare oder Terminbörsen. Derivat-Handelspaare und Derivat-Börsen werden auf der Grundlage der jeweils gemeldeten Zahlen zu offenem Interesse und Handelsvolumen eingestuft.Marktdaten
1. Kurs (Kryptoasset)
Der Kurs eines Kryptoassets wird auf der Grundlage der verfügbaren und von CoinGecko gesammelten Paarungen der verschiedenen Börsen für ein bestimmtes Kryptoasset berechnet. Der auf CoinGecko angezeigte Kurs für ein bestimmtes Kryptoasset wird anhand einer globalen volumengewichteten Durchschnittskursformel berechnet.Beispiel 1 (Verschiedene Fiat-Paarungen)
Am Beispiel von Bitcoin (BTC) und unter der Annahme, dass wir nur zwei Börsen verfolgen, A und B, die in USD und JPY handeln:Börse A: BTC/USD = 1.000 USD / BTC @ 15.000 BTC Handelsvolumen (rollierende 24 Stunden)
Börse B: BTC/JPY = 109.000 JPY / BTC @ 10.000 BTC Handelsvolumen (rollierende 24 Stunden)
CoinGecko wird zunächst JPY in USD umrechnen, indem es die von OpenExchangeRates zur Verfügung gestellten Umrechnungskurse verwendet. Unter der Annahme, dass 1 USD = 110 JPY, wird dies bedeuten:
Börse B: BTC/JPY = 109.000 JPY / BTC ≈ 990 USD / BTC
CoinGecko berechnet dann den globalen volumengewichteten Durchschnittskurs. In diesem Fall ist es:
CoinGecko BTC-Kurs (USD)
= [Volumen % * USD-Kurs] + [Volumen % * umgerechneter USD-Kurs]
= [ 15.000 / (15.000 + 10.000) ] * 1.000 USD + [ 10.000 / (15.000 + 10.000) ] * 990 USD
= 0,6 * 1.000 USD + 0,4 * 990 USD
= 996 USD
Beispiel 2 (Fiat & andere Krypto-Paarungen)
Am Beispiel von Ethereum (ETH) und unter der Annahme, dass wir nur zwei Börsen verfolgen, A und B, die in USD und BTC handeln:Börse A: ETH/USD = 200 USD / ETH @ 30.000 ETH Handelsvolumen (rollierende 24 Stunden)
Börse B: ETH/BTC = 0.20000000 ₿ / ETH @ 20.000 ETH Handelsvolumen (rollierende 24 Stunden)
CoinGecko wird zunächst den ETH/BTC-Kurs in einen USD-Kurs umrechnen, indem es den oben abgeleiteten CoinGecko-BTC-Kurs verwendet. Unter der Annahme, dass 1 BTC = 996 USD ist, würde dies bedeuten:
Börse B: ETH/BTC = 0.20000000 ₿ / ETH ≈ 199.2 USD / ETH
CoinGecko berechnet dann den globalen volumengewichteten Durchschnittskurs. In diesem Fall ist es:
CoinGecko-ETH-Kurs (USD)
= [ 30.000 / (30.000 + 20.000) ] * 200 USD + [ 20.000 / (30.000 + 20.000) ] * 199,2 USD
= 0,6 * 200 USD + 0,4 * 199,2 USD
= 199,68 USD
Aus Beispiel 1 und 2 werden die in USD ermittelten Kurse dann in andere lokale Währungen wie GBP, CNY, JPY, EUR usw. unter Verwendung von OpenExchangeRates umgerechnet und dann auf CoinGecko angezeigt.
Hinweis: Bei der Berechnung des globalen volumengewichteten Durchschnittskurse von CoinGecko werden Datenpunkte, die als Ausreißer erkannt wurden, wie in Teil 3 unten erläutert, nicht berücksichtigt.
2. Handelsvolumen (Kryptoasset)
Das Handelsvolumen für ein Kryptoasset auf CoinGecko ist das aggregierte Handelsvolumen aller Handelspaare des Kryptoassets. Nehmen wir an, Litecoin (LTC) wird nur an Börse A gehandelt und hat BTC-, ETH- und USD-Handelspaare mit dem folgenden rollierenden 24-Stunden-Handelsvolumen:Rollierendes 24-Stunden-Handelsvolumen für LTC an Börse A:
LTC/BTC = 5.000 LTC
LTC/ETH = 1.000 LTC
LTC/USD = 2.000 LTC
Unter der Annahme, dass 1 LTC = 100 USD ist, beträgt das 24-Stunden-Handelsvolumen für Litecoin 5.000 + 1.000 + 2.000 = 8.000 LTC oder 800.000 USD.
Hinweis: Bei der Berechnung des Handelsvolumens von Kryptowährungen durch CoinGecko werden Datenpunkte, die als Ausreißer erkannt wurden, wie in Teil 3 unten erläutert, nicht berücksichtigt.
3. Erkennung von Ausreißern
CoinGecko verwendet mehrere Methoden zur Erkennung von Ausreißern als Teil des Algorithmus, um sicherzustellen, dass nur die aktuellsten und genauesten Informationen aggregiert und auf der Website angezeigt werden. Die Ergebnisse unseres Mechanismus zur Erkennung von Ausreißern werden auf der Seite „Börsen“ einer Coins angezeigt, wobei einige Zeilen ausgegraut sind. Es gibt zwei Grauschattierungen, die weiter unten erläutert werden:
(a) und (b) sind Werte, die als Ausreißer erkannt und durch unseren Berechnungsalgorithmus ausgeschlossen wurden.
(a) Eine leicht ausgegraute Zeile zeigt an, dass die Börsendaten ein Ausreißer sind. Es gibt mehrere Szenarien, in denen dies vorkommen kann:
- - Die Börsen-API liefert Nullwerte für das Handelsvolumen.
- - Bei Coins mit 3 oder mehr Handelspaaren wird jedes Handelspaar, bei dem der Kurs außerhalb von Mittelwert absolute Abweichung liegt, als Ausreißer betrachtet.
- - Bei Coins mit 1 oder 2 Handelspaaren wird jede Kursänderung, die mehr als das 100-fache des vorherigen Kurses beträgt, als Ausreißer eingestuft.
(b) Eine vollständig ausgegraute Zeile bedeutet, dass die Informationen veraltet sind. Dies ist der Fall, wenn in den letzten 3 Stunden keine neuen Ticker von der Börse empfangen wurden. Dies kann auf einen Fehler in der API der Börse zurückzuführen sein. Die Börseninformationen werden von der Coin-Seite entfernt, wenn in den nächsten 7 Tagen keine neuen Aktualisierungen empfangen werden.
4. Handelsvolumen (Börse)
Das Handelsvolumen einer Börse ist die Summe des Volumens aller an einer bestimmten Börse verfügbaren Handelspaare. Nehmen wir zum Beispiel an, Börse A hat 2 verschiedene Coins (ETH und LTC) und beide haben USD- und BTC-Paarungen:Nehmen wir ETH = 200 USD und LTC = 100 USD aus dem globalen volumengewichteten Durchschnittskurs von CoinGecko und mit dem folgenden Handelsvolumen (rollierend über 24 Stunden) für jedes Paar:
ETH/BTC = 400 ETH
ETH/USD = 100 ETH
LTC/BTC = 3.000 LTC
LTC/USD = 2.000 LTC
Das Handelsvolumen von Börse A beträgt dann:
400 ETH + 100 ETH + 3.000 LTC + 2.000 LTC = 600.000 USD
Beachten Sie, dass CoinGeckos Algorithmus zur Berechnung des Börsenvolumens Handelspaare ausschließt, die aufgrund inkonsistenter Daten auf der schwarzen Liste stehen und seit mehr als drei Stunden nicht mehr aktualisiert wurden. Damit soll sichergestellt werden, dass das aggregierte Volumen die Marktbedingungen so genau wie möglich widerspiegelt.
5. Handelsvolumen (Global)
Das globale 24-Stunden-Volumen (oben auf der Website, unterhalb der Menüleiste) ist die Summe der von CoinGecko erfassten Handelsvolumina aller Börsen.
6. Verfügbares Angebot
Die auf CoinGecko angezeigten Informationen zum verfügbaren Angebot stammen von den verschiedenen Token-Teams und werden vom CoinGecko-Team überprüft. Wenn CoinGecko die Richtigkeit dieser Informationen nicht überprüfen kann, wird das verfügbare Angebot mit einem " - " -Symbol gekennzeichnet.Die Informationen über das verfügbare Angebot werden auf CoinGecko angezeigt und die Quelle dieser Berechnung wird durch einen Klick auf das -Symbol neben dem Text „Verfügbares Angebot“ angezeigt. Die Informationen über das verfügbare Angebot werden zur Berechnung der Marktkapitalisierung von Kryptoassets verwendet.
Bei Proof-of-Work-Coins verwendet CoinGecko einen API-Endpunkt aus dem Block-Explorer des Coins, um die Menge der verfügbaren Coins abzufragen. CoinGecko bezieht Pre-Mine-Coins in die Berechnung des verfügbaren Angebots ein, da diese Coins von demjenigen verkauft werden können, der die Kontrolle über diese Coins hat.

Für Token, die auf Smart-Contract-Plattformen ausgegeben werden (z. B. ERC-20-Token auf Ethereum), berechnen wir das verfügbare Angebot, indem wir gesperrte Token vom Gesamtangebot abziehen. Zu den gesperrten Token können Stiftungsfonds, gesperrte Token von Investoren, gesperrte Token von Teams usw. gehören. Die Adressen dieser gesperrten Token erhalten wir von den Token-Teams.

Das Token-Guthaben von gesperrten Adressen wird automatisch vom Block-Explorer abgerufen, sobald eine API verfügbar ist. Da es sich bei 0x um ein ERC-20-Token handelt, werden die Token-Guthaben der 0x-Adressen automatisch von Etherscan abgerufen und vom Gesamtangebot an 0x abgezogen.
7. Marktkapitalisierung (Kryptoasset)
Die Marktkapitalisierung eines Kryptoassets wird nach der folgenden Formel berechnet:Wobei:
A = Aktueller Kurs des Kryptoassets in USD
B = Verfügbares Angebot des Assets
Marktkapitalisierung = A * B
Zum Beispiel wird die Marktkapitalisierung von 0x berechnet, indem das verfügbare Angebot von ZRX mit seinem Kurs multipliziert wird. Unter der Annahme, dass das verfügbare Angebot von ZRX 583.209.787 beträgt und der Kurs von ZRX bei 0,25 USD liegt, wird die Marktkapitalisierung wie folgt berechnet: 583.209.787 * 0,25 USD = 145.802.446,75 USD.
8. Marktkapitalisierung (Global)
Die globale Marktkapitalisierung (oben auf der Website, unterhalb der Menüleiste) ist die Summe der Marktkapitalisierung aller von CoinGecko verfolgten Projekte.
9. Allzeithoch (ATH)
CoinGecko berechnet das ATH anhand folgender Daten:(i) ATH-Kurs
(ii) ATH-Datum
(iii) Aktueller Kurs
(iv) Aktuelles Datum
% Rückgang seit ATH= (ATH-Kurs – Aktueller Kurs) / (ATH-Kurs) * 100%
Datum seit ATH = Aktuelles Datum – ATH-Datum
Notierungen
Die Notierung Ihres Tokens oder Ihrer Börse auf CoinGecko ist kostenlos und kein CoinGecko-Vertreter wird Sie jemals um irgendeine Form von Notierungsgebühren bitten.Obwohl wir gerne jede Spende annehmen (Adressen finden Sie in der Fußzeile der CoinGecko-Website), beachten Sie bitte, dass dies weder eine Notierung garantiert noch einen Teil des Prozesses beschleunigt. Im Folgenden sind einige der Kriterien aufgeführt, die für eine Notierung auf CoinGecko erfüllt sein müssen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Erfüllung dieser Kriterien nicht automatisch eine Notierung garantiert, da CoinGecko auch viele andere Faktoren bewertet, bevor ein Projekt auf unserer Website notiert wird.
CoinGecko behält sich das Recht vor, notierte Kryptoassets, ICOs oder Börsen auf unserer Website ohne vorherige Ankündigung zu veröffentlichen oder zu entfernen, wenn wir der Meinung sind, dass eine der dargestellten Informationen in irgendeiner Weise ungenau ist. CoinGecko wird kein Update zur Verfügung stellen, wenn ein Kryptoasset/ICO/eine Börse einen Teil des Prüfverfahrens nicht besteht.
Notierungskriterien:
(1) Kryptoassets- Funktionierende, funktionale Website mit ausreichenden Informationen über das Kryptoasset, das gelistet werden soll. Websites ohne Informationen über Zweck, Team oder Profile in sozialen Medien werden als ungültig betrachtet.
- Die Website muss im Eigentum des Projekts/des betreuenden Teams stehen. Websites, die auf Website-Buildern (z. B. Wix) gehostet werden, werden nicht akzeptiert.
- Funktionierender Block-Explorer
- mindestens auf einer (1) aktiven Börse gelistet, in die CoinGecko integriert ist.
- Projekte, die nur auf selbstbedienbaren zentralen/dezentralen Börsen gehandelt werden, können aufgrund von Sicherheitsbedenken abgelehnt werden.
- Für die Berechnung der Marktkapitalisierung muss das verfügbare Angebot klar kommuniziert werden (z.B. jedes Unternehmen/jede Stiftung/jedes Team/jeder Entwickler/jede Investition/jeder gesperrte Token).
- Eine funktionierende Börsen-Website mit tatsächlichem Handelsvolumen, das mit den Informationen in der API übereinstimmt.
- Erfüllt den CoinGeckos Kryptobörsen-API-Standards.
- Eine funktionierende REST-API-Dokumentation.
- Hat einen Vertreter, mit dem das Team bei Problemen leicht kommunizieren kann.
- Coin-Infoseite mit Angaben zu jedem an der Börse gehandelten Coin Erforderliche Grundinformationen: Name, Ticker, Logo, Coin-Website, Block Explorer Beispiel für eine akzeptable Coin-Infoseite: DeversiFi Token-Info.

Do's und Don'ts für die Einreichung von Notierungsanträgen:
Es gibt einige Dinge, mit denen Sie uns helfen können, um sicherzustellen, dass das Notierungsverfahren so reibungslos wie möglich verläuft.Zu tun:
- Füllen Sie das CoinGecko Anfrageformular mit möglichst genauen Informationen aus.
- Stellen Sie sicher, dass es keine toten Links/schlechten Referenzen gibt.
- Reichen Sie ein Ticket unter support.coingecko.com ein, wenn Sie weitere Fragen haben.
- Reichen Sie nicht mehrere Anfragen ein.
- Fragen Sie nicht wiederholt nach Statusaktualisierungen.
- Bieten Sie niemandem einen finanziellen Gewinn für eine Notierung an.
- Nehmen Sie keine Angebote von Dritten an, die behaupten, dass sie Ihre Notierung beschleunigen oder garantieren können.
Denken Sie daran, dass CoinGecko-Vertreter niemals Gebühren für eine Notierung von Ihnen verlangen werden.
Ablauf des Notierungsverfahrens:
Kryptoassets- Füllen Sie das CoinGecko Anfrageformular aus. (Siehe Leitfaden hier)
- CoinGecko prüft die Anträge.
- Wenn die Prüfung erfolgreich war, notiert CoinGecko das Kryptoasset.
- Antragsteller können den Notierungsstatus überprüfen hier.
- Reichen Sie das CoinGecko Anfrageformular ein.
- CoinGecko prüft die Anträge.
- Wenn die Börse alle Kriterien erfüllt, setzt sich ein CoinGecko-Vertreter per E-Mail mit ihr in Verbindung, um die Börsennotierungsvereinbarung abzuschließen (gilt für CEX-Notierung).
- Ein CoinGecko-Entwickler wird an der Börsenintegration arbeiten.
- Das CoinGecko-Team prüft den Code erneut und wenn er alle Prüfungen besteht, wird die Börsen-API in die interne CoinGecko-Börsenbibliothek integriert. Börsen sind verpflichtet, den CoinGeckos Kryptobörsen-API-Standards zu befolgen, um die Börsennotierung zu unterstützen.
- Das CoinGecko-Team überprüft jedes einzelne Handelspaar und gleicht es mit einem auf CoinGecko notierten Kryptoasset ab.
- Die Börseninformationen werden ausgefüllt (Bilder, Beschreibung, Gebühren usw.).
- Die Börsenintegration ist abgeschlossen und die Börse ist auf CoinGecko notiert.